Shell GTL Fuel Alpine - synthetischer Kraftstoff mit erhöhter Kältestabilität
Der synthetische Kraftstoff aus Erdgas senkt die lokalen Emissionen und ermöglicht eine Verbesserung der Luft. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Natur aus. Ein Umstieg von herkömmlichen Diesel auf Shell GTL Fuel ist schnell, einfach und kostengünstig. Die Luftqualität kann mit Gas-to-Liquids (GTL) maßgeblich verbessert werden.
Informieren Sie sich jetzt bei Energie Direct über Shell GTL Fuel Alpine in Bayern!
Vorteile von Shell GTL Fuel Alpine
- Kältestabilität bis zu -30°C
- Trägt zur Senkung lokaler Emissionen bei
- Reibungslos und sofort im Fahrzeug einsetzbar
- Keine Investitionen der Infrastruktur erforderlich
- Reduzierung von Motorenlärm
- Verringertes Gesundheitsrisiko im Umgang mit dem Kraftstoff
- Bessere biologische Abbaubarkeit und Wassergefährdungseinstufung
Der synthetische Kraftstoff der Zukunft - Shell GTL Fuel Alpine
Shell GTL Fuel Alpine überzeugt neben der positiven Abgasentwicklung auch durch seine Leistung. Gerade bei kalten Temperaturen wirkt sich der innovative Kraftstoff auf einen ruhigen Lauf des Motors aus. Shell GTL Fuel Alpine hat einen CFPP Wert von max. -30 °C. Vor allem bei Fahrzeugen auf Pisten ist dies ein klarer Vorteil.
Praxisbeispiel - Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Shell GTL Fuel hat mehrere Praxistests durchlaufen und wird bereits im regulären Betrieb eingesetzt. Erfahren Sie im Beispiel mehr über den Einsatz von Shell GTL Fuel Alpine und die Vorteile eines Umstiegs. Die Bayerische Zuspitzbahn Bergbahn AG hat sich für die Umstellung des Kraftstoffes von herkömmlichen Diesel auf GTL für ihren Fuhrpark entschieden. Statt Diesel kommt nun Shell GTL Fuel Alpine zum Einsatz.
Bayerische Zugspitze |
"Uns ist es gelungen, alles, was innerbetrieblich tankt, mit Shell GTL zu befüllen. Der neue Kraftstoff ist so beliebt, dass ihn unsere Mitarbeter auch gerne privat tanken würden." Albert Heimgartner (Beschaffung Kraftstoff) |