Synthetische Kraftstoffe als Zwischenschritt am Weg in eine nachhaltige Zukunft
Wir von EnergieDirect möchten unsere Kunden auf dem Weg in eine nachhaltige Energie-Zukunft unterstützen. Derzeit wird von einer 100% fossilfreien Zukunft gesprochen - doch die Umsetzung dazu ist noch nicht eindeutig. Wir bieten Ihnen mit synthetischen Kraftstoffen unseren Kunden Produkte an, die nachhaltig und klimaschonend sind – und vor allem auch bereits im bestehenden Fuhrpark eingesetzt werden können. Damit haben Sie die Möglichkeit, die lokalen Emissionen in Ihrem bestehenden Fuhrpark deutlich zu reduzieren.
Hier erhalten Sie einen Überblick, was mit synthetischen Kraftstoffen wie eFuels, PtL, GTL oder BtL genau gemeint ist und welchen synthetischen Diesel Sie bereits bei uns für Ihr Unternehmen erwerben können.
Was tanken wir morgen?
Eine der zentralsten Fragen der Zukunft. Um Kund:innen mit Verbrennungsmotoren die Energiewende zu ermöglichen, forscht Shell an der Entwicklung neuer Kraftstoffe. Zu diesem wichten Thema hat Shell einen interessanten Bericht veröffentlicht, der die Ideen für die Zukunft von Kraftstoffen aufzeigt. Hier gehts zum Bericht.
Welche Typen von synthetischen Kraftstoffen gibt es?
Gas-to-liquids: Shell GTL Fuel
Erhältlich bei EnergieDirect
Unter Gas-to-Liquids, kurz GTL versteht man Kraftstoffe, welche aus Erdgas gewonnen werden. Dieser saubere Diesel reduziert potenziell die lokalen Emissionen, da kaum Stickoxide mehr ausgestoßen werden. Bei EnergieDirect erhalten Sie Shell GTL Fuel exklusiv für Ihren Fuhrpark.
Shell GTL Fuel ist zudem auch DIN EN 15940 ratifiziert.
Biomass-to-liquid
BtL sind Kraftstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie beispielsweise Stroh oder Holzabfällen hergestellt werden. Dieser Diesel wird somit zu den erneuerbaren Treibstoffen gezählt, da hier eine CO2-Reduktion im vergleich zu herkömmlichen Diesel von 70 – 90 % möglich ist.
Ein BtL-Treibstoff ist care-Diesel, dieser besteht gänzlich aus Rest- und Abfallstoffen. C.A.R.E. Diesel ist in Deutschland derzeit nur in Kleinmengen erhältlich.
Power-to-Liquid: Kraftstoffe aus Energie
Mit PtL ist es möglich, aus Energie wie erneuerbaren Strom, Wasser oder CO2 Kraftstoff zu gewinnen. Somit ist es möglich, nahezu gänzlich CO2-neutral und ohne Stickoxide ein Fahrzeug zu betreiben. Stammen die Energien aus erneuerbaren Quellen bzw. wird CO2 aus der Atmosphäre verwendet, ist ein klimaneutraler Betrieb von Verbrennungsmotoren möglich.
HVO: Hydrierte Pflanzenöle
Die Abkürzung HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oils, also für hydrierte Pflanzenöle. Er ist ebenso ein synthetischer Diesel, der aus Kohlenwasserstoffen aus pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt wird.
HVO ist ein erneuerbarer Diesel und kann direkt im Fahrzeug eingesetzt werden.
Vorteile von synthetischem Diesel
- Reduziert nachweislich lokale Emissionen wie Ruß und Stickoxide und ist nur schwach wassergefährdend.
- Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig – bei der Verwendung erneuerbarer Ressourcen, zudem sind Synfuels biologisch abbaubar.
- Beibehaltung der bewährten Infrastruktur – bestehende Anlagen & Fuhrparks werden beibehalten ohne kostspielige und aufwendige Umrüstungen.
- Versorgungssicherheit mit flüssiger Energie – ganzjährige Versorgungssicherheit durch die gute Lager- und Transportfähigkeit flüssiger Energieträger