Shell GTL Fuel: Kraftstoff für saubere Landwirtschaft
Auch Landwirte sind von Shell GTL Fuel überzeugt. Thomas März aus Wackersberg fährt mit seinem alten Fendt-Traktor regelmäßig durch die Stallungen. Die Geruchsbelästigung und der Ruß sind hier richtig unangenehm und auch ungesund für Mensch und Tier. Mit Shell GTL Fuel war schon nach der ersten Betankung (mit Resten von normalem Diesel im Tank) fast nichts mehr zu sehen und zu riechen. Hr. Stowasser: „Ich bin begeistert, wie schnell gerade bei so alten Maschinen die Verbesserungen sichtbar sind. Gerade in der Landwirtschaft ist es besonders wichtig, wenig lokale Emissionen zu erzeugen und Shell GTL Fuel ist sogar biologisch abbaubar.“
Die Umstellung auf Shell GTL Fuel führten die drei Landwirte und Lohnunternehmer zusammen mit uns durch. Sie waren unter den Ersten, die sich in der Region für den alternativen Kraftstoff entschieden haben. Im Rahmen einer Einkaufsgemeinschaft für Landwirte konnten auch zehn weitere Landwirtschaftsbetriebe auf Shell GTL Fuel umgestellt werden.
2021 wurde dazu ein umfassender Praxisbericht erstellt, bei dem Thomas März, Klaus Trimborn und Martin Schmid ihre Erfahrungen mit dem synthetischen Diesel mitteilten. Erste Eindrücke dazu haben wir mit einem kurzen Video dazu festgehalten.
![]() |
Lohnunternehmer Klaus Trimborn ist aus ökologischen Gründen überzeugt |
Weniger lokale Emissionen: Besser für Mensch und TierDie effizientere Verbrennung wirkt sich auch positiv auf die Rauchentwicklung aus – ein entscheidender Vorteil für den Viehzüchter Thomas März. Mit einem Fahrzeug legt er mehrmals am Tag für seine Kühe im Stall das Futter aus. „Der Stall ist ein geschlossener Raum, und da hat sich bei den Dieselfahrzeugen immer eine stickige Dunstglocke nach unten bewegt. Das ist jetzt im Grunde weg. Und was gut für uns ist, muss auch gut für die Tiere sein.“ |
![]() |
![]() |
Gemeinsam gut versorgt |