Als eine der beliebtesten Urlaubsregionen innerhalb Deutschlands gehören die großen Seen des Freistaates zu den "Must-Visit"-Destinationen für Ausflüge oder Urlaube. Einzigartige Landschaften mit klarem Wasser und romantische Berglandschaften runden das Ganze ab.
Um die schöne Region genießen zu können, treibt es zahlreiche Touristen auf die Schiffe der Bayrischen Seenschifffahrt GmbH auf den Tegernsee, Starnberger See, Königssee und Ammersee in Oberbayern.
Und da die Natur sowie der Umweltschutz für die Seenschifffahrt höchste Priorität hat, fahren die bisher mit Diesel betriebenen Schiffe auf den Seen seit April 2019 mit flüssigen Erdgas (Gas-to-Liquids) Shell GTL Fuel Marine.
Wassergefährdungsklasse 1 zum Schutz der Seen & Passagiere
Shell GTL Fuel Marine ist nur schwach wassergefährdend, was bei einem Einsatz auf dem Wasser für den synthetischen Kraftstoff spricht. Biologische Abbaubarkeit sowie seine Ungiftigkeit sind ebenfalls ein großes Plus für Mensch und Natur.
Kaum sichtbarer Rauch und nahezu keine Aromaten sind weitere Vorteile, welche die Bayrische Seenschifffahrt dazu bewogen hat, auf Shell GTL Fuel Marine umzusteigen. Schließlich sollen sowohl die Umwelt, als auch die Schifffahrts-Crew und die Passagiere jedes Jahr ein schönes Erlebnis in der bayrischen Landschaft genießen können.
Kundenerfahrungsbericht mit Shell
All diese Vorteile und positiven Erfahrungen der Bayrischen Seenschifffahrt GmbH werden nun in einem offiziellen Kundentestimonial gemeinsam mit Energie Direct Bronberger & Kessler und Shell Deutschland Oil für weitere Schifffahrts-Betriebe zusammengefasst.
Dazu wurde auf dem Katamaran „MS Starnberg“ auf dem Starnberger See ein Fotoshooting gemacht. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort hatten sichtlich Spaß dabei - sehen Sie mehr in unserem Making-Of dazu.