Die Ölpreise geben am Freitag nach dem gestrigen US-Feiertag nach, bleiben aber auf hohem Niveau. Die Spannungen rund um Iran und Israel sorgen weiter für bullishes Fundament. Die Heizölpreise in Deutschland und Österreich ziehen heute im Durchschnitt um 0,5 Cent je Liter an und erreichen vielerorts Mehrmonatshochs. Insgesamt ist die Nachfrage ruhig.
Am Freitag zeigen sich die internationalen Ölfutures leicht schwächer, nachdem sie gestern erneut deutliche Gewinne verzeichnet hatten. Brent und WTI notieren aktuell etwas unterhalb ihrer Tageshochs vom Donnerstag, während der Gasoil-Kontrakt am Abend bei knapp 799 Dollar aus dem Handel ging.
Im Fokus der Anleger steht unverändert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Die Unsicherheit über einen möglichen US-Militäreinsatz bleibt ein zentraler Treiber. Präsident Trump kündigte gestern an, sich in den kommenden zwei Wochen zu einer Entscheidung durchringen zu wollen. Die Märkte reagieren mit Vorsicht, ein Eingreifen der USA könnte massive Folgen für das Ölangebot im Nahen Osten haben.
Parallel dazu richtet sich der Blick nach Genf: Dort wollen europäische Außenminister heute mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi über eine mögliche Fortsetzung der Atomgespräche beraten. Kommt es hier zu einer Annäherung, könnte sich das Risiko eines offenen Flächenbrands verringern. Neue iranische Ölmengen wären jedoch erst bei einem Sanktionsabbau denkbar, derzeit ein eher theoretisches Szenario. Die OPEC+ hält sich derweil zurück. Saudi-Arabien ließ durchblicken, dass man erst auf konkrete Entwicklungen reagieren wolle. Eine vorsorgliche Anhebung der Förderung sei nicht geplant, auch wenn entsprechende Reservekapazitäten bestehen.
Am Heizölmarkt setzt sich der Preisanstieg zum Wochenende fort. In Deutschland liegt der durchschnittliche Preis inzwischen bei über einem Euro pro Liter und liegt damit 14 Cent je Liter höher als noch zur Monatsmitte. Besonders teuer ist Heizöl aktuell in Süddeutschland. Auch in Österreich zeigt sich der Markt fest. Dort kostet der Liter Heizöl derzeit knapp 1,17 Euro. Die Nachfrage hat stark nachgelassen, dennoch ist die Beobachtungsaktivität von Verbrauchern hoch.
Börsendaten:
Freitag 20.06.2025 - 13:55 Uhr | Schluss Vortag 19.06.2025 | Veränderung zum Vortag | |
---|---|---|---|
Rohöl Brent Crude | 75,98 $ pro Barrel | 78,74 $ pro Barrel | -3,51% |
Gasöl | 754,25 $ pro Tonne | 780,50 $ pro Tonne | -3,36% |
Euro/Dollar | 1,1521 $ | 1,1493 $ | +0,24% (etwas fester) |
USD/CHF | 0,8173 CHF | 0,8160 CHF | +0,16% (konstant) |