Zum Hauptinhalt springen
Suche
Shell Markenpartner
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf

Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht es heute durchschnittlich 0,8 Cent je Liter hoch.

Am Mittwoch konnten die Ölfutures vorerst zulegen, bevor es zu Gewinnmitnahmen kam. ICE Gasoil beendete den Handel bei 718,75 US-Dollar je Tonne, rund 8,75 US-Dollar höher als am Dienstag. Brent pendelte dagegen um die 65-US-Dollar-Marke, während WTI den Tag knapp darüber beendete. Unterstützung kam von den offiziellen Daten des Department of Energy (DOE), die deutliche Abbauten bei Rohöl, Benzin und Destillaten zeigten und die Zahlen des American Petroleum Institute (API) sogar noch übertrafen.

Der Blick richtet sich nun auf die Ergebnisse des Trump-Xi-Treffens in Busan, bei dem beide Seiten nach offiziellen Angaben die Zölle auf ausgewählte Waren senken wollen. Laut Trump habe China zugesagt, den Kaufprozess für US-Energieprodukte einzuleiten, darunter Rohöl, Flüssiggas und Kohle. Eine verbindliche Vereinbarung wurde jedoch nicht unterzeichnet, was aktuell mehr Symbolik als Aktionismus darstellt.

Parallel dämpfte Fed-Chef Jerome Powell am Mittwochabend die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr. Zwar wurde der Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, doch Powell sprach von einer „vorsichtigen Haltung“ angesichts der anhaltenden Unsicherheiten. Der US-Dollar legte daraufhin zu und verteuerte Ölimporte für Käufer aus dem Euroraum

Im Inland war die Rast der Heizölpreise nur von kurzer Dauer. Angesichts der festeren Gasölpreise und dem schwächeren Euro-US-Dollar-Verhältnis, sind die Preise für den flüssigen Brennstoff zurück in ihrer festen Spur. Der durchschnittliche Heizölpreis in Deutschland liegt aktuell bei rund 93,7 Cent je Liter, etwa 0,8 Cent über dem gestrigen Tagesmittel. Die Nachfrage hat den Standby-Modus eingeschaltet und wartet nun auf die nächsten Abwärtsimpulse.

In Österreich ziehen die Heizölpreise seitwärts. Auf Wochensicht blieben größere Ausschläge aus, und auch im Monatsvergleich bewegt sich der Durchschnittspreis seit August konstant um die Marke von 1,10 Euro pro Liter. Das hält den Adrenalinspiegel beim Heizölkauf niedrig. 


Börsendaten:
Donnerstag 30.10.2025 - 12:36 Uhr Schluss Vortag 29.10.2025 Veränderung zum Vortag
Rohöl Brent Crude 64,44 $ pro Barrel 64,90 $ pro Barrel -0,71%
Gasöl 709,50 $ pro Tonne 718,00 $ pro Tonne -1,18%
Euro/Dollar 1,1606 $ 1,1603 $ +0,03% (konstant)
USD/CHF 0,8001 CHF 0,7998 CHF +0,04% (konstant)



alle Angaben ohne Gewähr
@interaid GmbH
zurück